Theory of Everthing - Teil 2

Sein ist. Sein wird. Sein war. Um zu begreifen, was Sein ist, muss ich die Eigenschaften kennen, abziehen und versuchen, die Ur-Idee des Seins zu erfassen. Sein ist bewegt. Sein bewegt, und schafft neues Sein. Es bewegt sich in einem Raum. Der Raum wird geschaffen, durch die Ausbreitung des Seins. Physikalisch gesehen war vor dem Urknall kein Raum. Raum wurde erst durch den “Big Bang” geschaffen. Folglich muss vor dem Urknall schon eine Art Bewegung da gewesen sein, man könnte sagen ein Grundrauschen. Dieses Grundrauschen kann man sich als zeitlos vorstellen, da Zeit erst mit der Bewegung eintritt, sozusagen durch die Bewegung erzeugt wird. Das Grundrauschen selbst ist jedoch noch keine Bewegung im zeitlichen Sinn, aber es ist erforderlich, da aus einem statischen Grundzustand nichts dynamisches entstehen (emergieren) kann. So besagt es die Theorie.

So weit so gut. Aber kann ein in der Zeit “geborenes” Wesen mit einer zeitlich bedingten Intelligenz das Zeitlose erfassen? Wir werden sehen.

Fortsetzung folgt…

Grüße!