2014-12-30
These: Alle Handlungen innnerhalb eines Staates dienen der Erhaltung seiner Funktionalität. Prämisse 1: Der Staat muss als solcher wahrgenommen werden können. Prämisse 2: Einzelinteressen können nicht immer berücksichtigt werden, wenn sie im Widerspruch zum Staat stehen. Prämisse 3: Eine Ordnung im/durch den Staat aufrecht zu erhalten, hat oberste Prioriät. Konklusion: Individuelle Handlungen werden an der Staatsordnung gemessen und bewertet. Wie die Reaktion vom Staat auf solche Handlungen ausfällt, hängt von der Wichtigkeit für dessen weiteres Bestehen ab. Mehr...
2014-11-22
Zwar liegt die Bedeutung des Wortes digital im Zeigen (auf etwas), doch hat es in der heutigen Zeit eine andere Konnotation bekommen. Digital steht für das Verbunden-Sein, für das Einbinden von Technik in unser Leben. Einmal vorgenommen, ist es recht schwer, von dieser wieder wegzukommen. Es bedeutet ein Plus an Bequemlichkeit, an Einsparen von Energie, die sonst als Aufwand zum Tragen kommen müsste - wir wollen uns ja schonen. Mehr...
2014-10-22
Ja, ich bin wieder einmal eines Besseren belehrt worden. Diesmal war nicht ich der Philosoph, sondern mein Gegenüber. Der Ausgangspunkt war - wie es für Gespräche in ungezwungener Atmosphäre eher typisch ist - die Wirtschaft. Als Wesen, die es verstehen, sich mehr anzueignen, als sie besitzen, ziemt es sich, Fragen der Verantwortung tunlichst dort zu deponieren, wo sie unbehelligt ihre Existenz fristen können; da sollen sie sein, ohne auf uns zurück zu fallen. Mehr...