Philosophie
2024-03-29
Ich sitze und warte, warte auf bessere Zeiten. Erinnerungen kündigen sich an, machen sich in der Wahrnehmung breit. Jetzt sitze ich, warte und denke nach. War damals wirklich alles besser? War ich damals wirklich glücklicher? Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich das so gar nicht mehr beantworten. Gestern ist gestern, und heute ist heute. Was bleibt, sind Formen der Erkenntnis, die sich durch meine Persönlichkeit ausdrücken. Ich bin fertig mit dem Sitzen. Das Warten wird dadurch nicht erträglicher. Das Denken nehme ich mit auf meine Reisen.
Mehr...
2023-12-17
In der alltäglichen Sprache werden immer wieder Begriffe verwendet, deren Bedeutung zwar scheinbar klar ist, bei näherer Betrachtung aber die Anwendung dieser Begriffe fehlgeht. Daher nun ein bescheidener Versuch, die Begriffe Ironie, Sarkasmus und Zynismus zu klären. Ziel dieses Versuchs ist es, das Erkennen und auch die Anwendung die aus diesen Substantiven abegleiteten Adjektive „ironisch“, „sarkastisch“ und „zynisch“ im Gespräch zu erleichtern.
Mehr...
2023-03-22
Nein, ich kann einem Umstand beim besten Willen nichts abgewinnen: Dass Menschen nach all den Jahren ihrer “Entwicklung” immer noch Krieg führen. Zieht ein Sturm des Hasses auf, dann scheinen alle Mittel und Wege recht, zu den Waffen zu greifen. Wir haben nichts dazugelernt. Kein noch so zu unrecht vergossener Tropfen Blut hat uns gezeigt, dass das Leben doch wertvoll und einzigartig ist. Wie ein Spiel wird das Gemetzel von weitem betrachtet, werden die Ränge erklommen, um vom mollig Warmen aus dem Schauspiel der Gewalt zu frönen. Da kracht es, und es riecht beißend nach Schießpulver. Dort fällt ein vor kurzem noch vom Lebenshauch vereinnahmter Mensch als plumpe Masse zu Boden. All sein Streben, seine Geschichte und sein Tun sind in nur einem kurzen Moment vernichtet worden. Seine Angehörigen werden ihn nicht mehr als vor Wärme strahlendes Individuum erkennen, sondern nur noch seinen entstellten Leib bestatten können.
Mehr...