Konzepte
2009-08-05
Wenn die Null (0) sich in der Welt der Zahlen, sprich im Erklären der Welt mit Zahlen (Mathematik, Physik), als Nichtigkeit ausdrückt, da die Eins (1) für ein sinnvolles Weiterrechnen mehr zählt (sie drückt nämlich etwas aus, nämlich das Zählbare, Materielle), dann frage ich mich, wie man die Eins definieren soll, wenn es keine Null, kein Gegenteil, gibt. Somit würde der Bezug 1:0 die Null mehr gewichten, da nur durch sie (die Null) die Eins erst definiert werden kann. Mehr...
2009-07-20
Sein ist. Sein wird. Sein war. Um zu begreifen, was Sein ist, muss ich die Eigenschaften kennen, abziehen und versuchen, die Ur-Idee des Seins zu erfassen. Sein ist bewegt. Sein bewegt, und schafft neues Sein. Es bewegt sich in einem Raum. Der Raum wird geschaffen, durch die Ausbreitung des Seins. Physikalisch gesehen war vor dem Urknall kein Raum. Raum wurde erst durch den “Big Bang” geschaffen. Folglich muss vor dem Urknall schon eine Art Bewegung da gewesen sein, man könnte sagen ein Grundrauschen. Dieses Grundrauschen kann man sich als zeitlos vorstellen, da Zeit erst mit der Bewegung eintritt, sozusagen durch die Bewegung erzeugt wird. Das Grundrauschen selbst ist jedoch noch keine Bewegung im zeitlichen Sinn, aber es ist erforderlich, da aus einem statischen Grundzustand nichts dynamisches entstehen (emergieren) kann. So besagt es die Theorie. Mehr...
2009-07-13
Also ehrlich gesagt, ich verstehe es nicht. Nein wirklich, es liegt gänzlich außerhalb meines Auffassungsvermögens, welches mich die Natur begreifen lässt. Irgendwie ist es unlogisch und eigentlich auch unbrauchbar. Warum? Weil ich nichts damit anfangen kann. Es hat für mich keinerlei praktische Bedeutung. Ich stehe da irgendwie daneben, und wage nur verzagt einen flüchtigen Blick drauf zu werfen. Es sieht so abstrakt aus, aber es ist so unglaublich schön. Mehr...